Kicker

Aufstellungen: Teilnehmer: 1. Fc Heidenheim Gegen Vfb Stuttgart

Aufstellungen: Teilnehmer: 1. Fc Heidenheim Gegen Vfb Stuttgart
Aufstellungen: Teilnehmer: 1. Fc Heidenheim Gegen Vfb Stuttgart

Aufstellungen: 1. FC Heidenheim vs. VfB Stuttgart

1. FC Heidenheim (Trainer: Frank Schmidt)
Voraussichtliche Startelf (4-3-3):
Tor: Müller
Abwehr: Busch, Mainka, Hüsing, Föhrenbach
Mittelfeld: Schöppner, Leipertz, Möschl
Sturm: Kleindienst, Thomalla, Sessa

Bank: Hägele, Schmidt, Becker, Schmidt, Kerschbaumer, Schimmer, Janni Serra

Taktische Schlüssel:
- Kompaktes Pressing: Heidenheim setzt auf frühes Stören, um Stuttgarts Aufbauspiel zu unterbrechen.
- Flügelspiel: Sessa und Leipertz sollen über die Außenbahnen für Tempo sorgen.
- Standardgefahr: Mainka und Hüsing sind bei Ecken und Freistößen permanente Kopfballbedrohungen.


VfB Stuttgart (Trainer: Sebastian Hoeneß)
Voraussichtliche Startelf (4-3-3):
Tor: Müller
Abwehr: Mavropanos, Anton, Zagadou, Ito
Mittelfeld: Endo, Ahamada, Führich
Sturm: Silas, Guirassy, Pfeiffer

Bank: Bredlow, Vagnoman, Stenzel, Karazor, Millot, Nartey, Perea

Taktische Schlüssel:
- Balldominanz: Stuttgarts Mittelfeld-Trio (Endo, Ahamada, Führich) zielt auf Kontrolle und schnelles Umschaltspiel.
- Tiefenstürmer: Guirassy und Silas suchen Räume zwischen den Ketten, unterstützt von Pfeiffers Laufwegen.
- Flexibilität in der Kette: Ito und Mavropanos schieben bei Ballbesitz hoch, um Überzahl zu schaffen.


Historischer Kontext & Statistiken
- Letzte Begegnung (Bundesliga 202324): Stuttgart siegte 2:1 durch späte Tore von Guirassy und Silas.
- Heimstärke Heidenheim: 70% der Saisonpunkte holte der FCH im Voith-Stadion.
- Auswärtsbilanz VfB: 4 Siege in 7 Spielen, aber anfällig bei Standards (12 Gegentore).

Experteneinschätzung: „Heidenheims physische Präsenz vs. Stuttgarts spielerische Klasse – das Match entscheidet sich im Mittelfeld. Wer die Zweikämpfe gewinnt, kontrolliert das Tempo.“ – *Taktikanalyst Jan Age Fjørtoft*
Pro-Contra-Analyse: Heidenheim (+): Heimvorteil, Standardstärke, Kampfgeist. Heidenheim (–): Kreative Lücken ohne den verletzten Dorsch, anfällig bei Kontern. Stuttgart (+): Offensivpower (Guirassy 18 Saisontore), variables Pressing. Stuttgart (–): Fehleranfällige Defensive (22 Gegentore), Abhängigkeit von Endo.
Schlüsselduell: *Endo vs. Leipertz* – Stuttgarts Abräumer muss Heidenheims Motor im Mittelfeld neutralisieren.

Welche Spieler fehlen verletzungsbedingt?

+

Heidenheim: Dorsch (Knie), Stuttgart: Sosa (Muskelverletzung), Egloff (Reha).

Wer ist der Schiedsrichter des Spiels?

+

Patrick Ittrich (Hamburg), bekannt für strenge Zweikampf-Bewertung (Ø 4,2 Gelbe Karten/Spiel).

Wie viele Fans werden erwartet?

+

Ausverkauftes Voith-Stadion (15.000 Zuschauer), davon 2.000 VfB-Anhänger im Gästeblock.

Abschlussbetrachtung:
Das Duell zwischen Aufsteiger-Überraschung und etabliertem Europacup-Anwärter verspricht Taktik, Emotionen und Schlüsselduelle. Heidenheim muss Stuttgarts Kreativität mit Kollektivgeist kontern, während der VfB die Underdog-Energie des FCH nicht unterschätzen darf. Die Bank (Perea vs. Schimmer) könnte spät entscheiden.

Related Articles

Back to top button