Aufstellungen: Teilnehmer: Sv Elversberg Gegen Schalke

SV Elversberg vs. Schalke 04: Aufstellungen und Schlüsselduelle
Am Spieltag kreuzten sich die Wege von SV Elversberg und Schalke 04 in einem Duell, das mehr war als nur ein Ligaspiel. Der Aufsteiger aus dem Saarland, bekannt für seine aggressive Spielweise, traf auf den Traditionsclub, der sich im Wiederaufbau befindet. Die Aufstellungen beider Teams spiegelten ihre taktischen Ansätze wider – hier die detaillierte Analyse.
SV Elversberg: 4-3-3 mit Pressing-Fokus
Startelf (4-3-3):
- Tor: Nicolas Kristof (Stabilität und Ruhe im Aufbau).
- Abwehr: Robert Janitz (RV), Kevin Conrad (IV), Kasim Rabihic (IV), Arthur Ekallé (LV).
- Mittelfeld: Angelo Mittermüller (DM), Jannik Mause (ZOM), Nicklas Shipnoski (RM).
- Sturm: Lucas Cueto (RF), Buba Sangaré (MS), Manuel Feil (LF).
Bank: Jan-Christoph Bartylak (Flexibilität im Mittelfeld), Can Özkan (Offensivjoker), Lars Bünning (Defensive Absicherung).
Schalke 04: 3-5-2 mit Ballkontrolle
Startelf (3-5-2):
- Tor: Marius Müller (Erfahrung in kritischen Momenten).
- Abwehr: Ibrahima Cissé (IV), Marcin Kamiński (IV), Thomas Ouwejan (IV).
- Mittelfeld: Tobias Mohr (LM), Blendi Idrizi (ZM), Ron Schallenberg (ZM), Darko Churlinov (RM).
- Sturm: Kenan Karaman (MS), Simon Terodde (MS).
Bank: Soichiro Kozuki (Tempo für Konter), Dominick Drexler (Kreativität), Henning Matriciani (Defensive Stabilität).
Schlüsselduelle: Wo das Spiel entschieden wird
Historische Kontext: Der Weg beider Teams
Statistiken im Vergleich
Kategorie | SV Elversberg | Schalke 04 |
---|---|---|
Torschüsse/Spiel | 14,2 | 12,8 |
Ballbesitz (%) | 48% | 53% |
Zweikampfquote | 51% | 49% |
Gegentore | 28 | 24 |

Zukunftsaussichten: Wo stehen die Teams?
FAQ: Fragen zum Spiel
Wer ist der Topscorer beider Teams?
+Bei Elversberg führt Buba Sangaré mit 12 Toren, während Simon Terodde (Schalke) 9 Treffer erzielte.
Wie viele Fans waren im Stadion?
+Das Waldstadion war mit 9.021 Zuschauern ausverkauft – ein Rekord für Elversberg.
Welche Rolle spielte der Schiedsrichter?
+Schiedsrichter Martin Petersen zeigte 4 Gelbe Karten (2:2) und übersah ein mögliches Handspiel im Schalker Strafraum (67. Minute).
Fazit: Das Spiel war mehr als ein Kampf um drei Punkte – es war ein Duell zweier Fußballphilosophien. Elversbergs mutige Offensive gegen Schalkes erfahrene Defensive. Am Ende entschied ein später Freistoß von Blendi Idrizi (89. Minute) die Partie zugunsten der Königsblauen. Doch Elversberg bewies: Der Underdog ist in der Liga angekommen.