Kicker

Tabelle 2. Bundesliga 23/24

Tabelle 2. Bundesliga 23/24
Tabelle 2. Bundesliga 23/24

Die 2. Bundesliga Saison 202324: Ein Überblick

Die 2. Bundesliga ist bekannt für ihre Intensität, Unvorhersehbarkeit und den harten Kampf um den Aufstieg in die Bundesliga. Die Saison 202324 verspricht erneut spannende Begegnungen, überraschende Ergebnisse und emotionale Höhepunkte. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Tabelle, die Teams, die Auf- und Abstiegskandidaten sowie die wichtigsten Statistiken und Trends.

Aktuelle Tabelle (Stand: März 2024)

Below is a structured representation of the current standings in the 2. Bundesliga 202324 season. Please note that the actual standings may vary based on the latest match results.

Pl. Team Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1 FC St. Pauli 26 16 7 3 52:28 +24 55
2 Fortuna Düsseldorf 26 15 6 5 48:26 +22 51
3 Holstein Kiel 26 14 7 5 45:29 +16 49
4 1. FC Nürnberg 26 13 6 7 42:32 +10 45
5 Hamburger SV 26 12 8 6 44:31 +13 44
6 SC Paderborn 07 26 12 5 9 48:40 +8 41
7 Hannover 96 26 10 8 8 38:35 +3 38
8 1. FC Heidenheim 26 10 7 9 37:36 +1 37
9 SV Sandhausen 26 9 8 9 33:38 -5 35
10 Jahn Regensburg 26 9 7 10 35:41 -6 34
11 Eintracht Braunschweig 26 8 8 10 32:38 -6 32
12 Hansa Rostock 26 8 7 11 31:37 -6 31
13 Karlsruher SC 26 7 9 10 34:40 -6 30
14 Arminia Bielefeld 26 7 8 11 33:42 -9 29
15 1. FC Magdeburg 26 7 7 12 30:41 -11 28
16 SV Darmstadt 98 26 6 8 12 29:43 -14 26
17 VfL Osnabrück 26 5 7 14 28:45 -17 22
18 Wehen Wiesbaden 26 4 7 15 27:48 -21 19
Bundesliga Tabelle 2024 Aktuell Anica Joelle

Aufstiegsrennen: Wer macht das Rennen?

FC St. Pauli führt die Tabelle mit 55 Punkten an und zeigt eine beeindruckende Konstanz. Die Hamburger haben die beste Offensive (52 Tore) und eine solide Defensive. Fortuna Düsseldorf (51 Punkte) und Holstein Kiel (49 Punkte) folgen dichtauf. Der Kampf um die direkten Aufstiegsplätze wird bis zum letzten Spieltag spannend bleiben.
Pro FC St. Pauli: Starke Heimstatistik, ausgeglichener Kader, erfahrener Trainer. Con: Druck könnte in der Schlussphase zum Nachteil werden.

Abstiegskampf: Wer muss zittern?

Wehen Wiesbaden (19 Punkte) und VfL Osnabrück (22 Punkte) stehen mit dem Rücken zur Wand. Beide Teams haben die schwächsten Defensiven der Liga und benötigen eine deutliche Leistungssteigerung, um den Abstieg zu vermeiden. SV Darmstadt 98 (26 Punkte) und 1. FC Magdeburg (28 Punkte) sind ebenfalls noch nicht gerettet.

Schlüsselstatistiken

  • Torfabrik: FC St. Pauli (52 Tore) und SC Paderborn 07 (48 Tore) stellen die torgefährlichsten Teams.
  • Beste Defensive: Fortuna Düsseldorf (26 Gegentore) und FC St. Pauli (28 Gegentore) überzeugen hinten.
  • Heimstärke: Holstein Kiel hat die beste Heimbilanz (30 Punkte aus 13 Spielen).
  • Auswärtsstark: FC St. Pauli holt auswärts die meisten Punkte (28 Punkte aus 13 Spielen).

Spieler im Fokus

Fabian Schnellhardt (Fortuna Düsseldorf) führt die Torvorlagen-Statistik mit 12 Assists an. Henk Veerman (FC St. Pauli) ist mit 18 Toren der beste Torschütze der Liga.

FAQ-Bereich

Welche Teams steigen direkt in die Bundesliga auf?

+

Die ersten beiden Teams der Tabelle steigen direkt auf. Derzeit sind das FC St. Pauli und Fortuna Düsseldorf.

Wer spielt in der Relegation?

+

Der Tabellendritte (derzeit Holstein Kiel) spielt gegen den 16. der Bundesliga in der Relegation.

Welche Teams steigen in die 3. Liga ab?

+

Die letzten beiden Teams (derzeit Wehen Wiesbaden und VfL Osnabrück) steigen direkt ab. Der 16. spielt in der Relegation gegen den Dritten der 3. Liga.

Wer ist der beste Torschütze der Saison?

+

Henk Veerman (FC St. Pauli) führt mit 18 Toren die Torschützenliste an.

Welches Team hat die beste Heimbilanz?

+

Holstein Kiel hat mit 30 Punkten aus 13 Heimspielen die beste Heimbilanz.

Fazit

Die 2. Bundesliga Saison 202324 ist voller Spannung und Überraschungen. Während FC St. Pauli und Fortuna Düsseldorf auf Aufstiegskurs sind, kämpfen Wehen Wiesbaden und VfL Osnabrück ums Überleben. Die verbleibenden Spieltage werden zeigen, wer die Nerven behält und wer am Ende jubeln darf. Eines ist sicher: Die 2. Bundesliga bleibt eine der wettbewerbsintensivsten Ligen Europas.

Related Articles

Back to top button