Tabelle Regionalliga Südwest

Regionalliga Südwest: Ein Überblick über die Tabelle und ihre Bedeutung
Die Regionalliga Südwest ist eine der fünf Regionalligen in Deutschland und dient als vierte Ebene des deutschen Fußballligasystems. Sie umfasst Vereine aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Die Tabelle der Regionalliga Südwest ist nicht nur ein Spiegelbild der aktuellen Leistung der Teams, sondern auch ein entscheidender Faktor für den Aufstieg in die 3. Liga und den Abstieg in die Oberliga.
Struktur der Regionalliga Südwest
Die Liga besteht aus 18 bis 20 Teams, die in einer Doppelrunde (Hin- und Rückspiel) gegeneinander antreten. Der Meister der Regionalliga Südwest qualifiziert sich für die Aufstiegsrunde zur 3. Liga, in der er gegen die Meister anderer Regionalligen antritt. Die Anzahl der Absteiger variiert je nach Auf- und Absteigern aus der 3. Liga, liegt aber in der Regel bei vier bis sechs Teams.
Aktuelle Tabelle: Was sie aussagt
Die Tabelle der Regionalliga Südwest bietet einen schnellen Überblick über die Leistung der Teams. Sie umfasst folgende Spalten:
1. Platzierung: Rang des Teams.
2. Team: Name des Vereins.
3. Spiele (S): Anzahl der gespielten Partien.
4. Siege (S): Anzahl der gewonnenen Spiele.
5. Unentschieden (U): Anzahl der Remis.
6. Niederlagen (N): Anzahl der verlorenen Spiele.
7. Tore: Tordifferenz (Tore geschossen – Tore kassiert).
8. Punkte (P): Gesamtpunkte (3 Punkte pro Sieg, 1 Punkt pro Unentschieden).
Platz | Team | S | S | U | N | Tore | P |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SV Elversberg | 34 | 24 | 7 | 3 | 75:32 | 79 |
2 | SSV Ulm 1846 | 34 | 22 | 8 | 4 | 68:30 | 74 |

Aufstieg und Abstieg: Die Regeln
- Aufstieg: Der Meister der Regionalliga Südwest nimmt an der Aufstiegsrunde zur 3. Liga teil. Seit der Saison 2020⁄21 gibt es jedoch eine Reform, die die Aufstiegsmodalitäten vereinfacht hat. Der Meister steigt direkt auf, sofern er die wirtschaftliche und infrastrukturelle Leistungsfähigkeit nachweist.
- Abstieg: Die Anzahl der Absteiger hängt von den Absteigern aus der 3. Liga ab. In der Regel steigen die letzten vier bis sechs Teams in die Oberliga ab.
Historische Entwicklungen
Die Regionalliga Südwest wurde 2012 als Nachfolgerin der Regionalliga Süd gegründet. Seitdem haben sich mehrere Teams wie der 1. FC Saarbrücken (2020) und der TSV 1860 München (2018) über die Liga in die 3. Liga gespielt. Die Liga ist auch bekannt für ihre Fan文化, mit Vereinen wie dem KSV Hessen Kassel oder dem FC Homburg, die eine treue Anhängerschaft haben.
„Die Regionalliga Südwest ist mehr als nur eine Liga – sie ist eine Plattform für Träume und Traditionen.“ – Ein ehemaliger Regionalliga-Trainer
Zukunft der Regionalliga Südwest
Die Zukunft der Liga hängt stark von den Reformen des DFB ab. Es gibt Diskussionen über eine mögliche Reduzierung der Regionalligen auf vier Staffeln, um den Aufstieg in die 3. Liga attraktiver zu gestalten. Zudem könnte die Einführung eines Aufstiegs-Playoffs die Spannung erhöhen.
FAQ-Bereich
Wie viele Teams steigen aus der Regionalliga Südwest auf?
+Seit der Reform 2020/21 steigt der Meister direkt in die 3. Liga auf, sofern er die Lizenzierungsanforderungen erfüllt.
Welche Teams sind die erfolgreichsten in der Regionalliga Südwest?
+Teams wie der SV Elversberg, 1. FC Saarbrücken und SSV Ulm 1846 haben in den letzten Jahren die Liga dominiert.
Wie viele Absteiger gibt es pro Saison?
+Die Anzahl der Absteiger variiert zwischen vier und sechs, abhängig von den Absteigern aus der 3. Liga.
Welche Rolle spielen Traditionsvereine in der Liga?
+Traditionsvereine wie der FC Homburg oder KSV Hessen Kassel bringen oft große Fanbasis und Erfahrung mit, kämpfen aber häufig mit finanziellen Herausforderungen.
Fazit
Die Regionalliga Südwest ist mehr als nur eine Durchgangsstation – sie ist eine Liga, die Tradition, Leidenschaft und Ambition vereint. Die Tabelle ist ein lebendiges Dokument, das die Höhen und Tiefen einer Saison widerspiegelt. Ob Aufstiegsaspirant oder Abstiegskandidat: Jedes Team trägt zur einzigartigen Geschichte dieser Liga bei.
Letzter Gedanke: Die Regionalliga Südwest bleibt ein Schmelztiegel des deutschen Fußballs, in dem sich die Zukunft des Sports abzeichnet.