Teilnehmer: 1. Fsv Mainz 05 Gegen Bvb Statistiken

Einleitung: Die Statistiken hinter dem Duell FSV Mainz 05 gegen Borussia Dortmund
Das Bundesliga-Duell zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und Borussia Dortmund (BVB) ist geprägt von taktischen Gegensätzen, historischen Wendepunkten und emotionalen Momenten. Beide Teams verkörpern unterschiedliche Fußballphilosophien: Mainz als Underdog mit kämpferischem Pressing, der BVB als offensiv geprägter Titelanwärter. Diese Analyse beleuchtet die Statistiken, die dieses Duell prägen, und interpretiert sie im Kontext der Ligageschichte.
1. Historische Bilanz: Dominanz vs. Widerstandsgeist
- Bemerkenswerte Serie: Zwischen 2014 und 2020 blieb der BVB in 13 Spielen ungeschlagen – die längste Serie in diesem Duell.
- Mainz’ letzte Siege: In der Saison 2022⁄23 gelang Mainz ein 2:1-Heimsieg, angetrieben durch eine starke Pressingleistung.
2. Taktische Schlüsselmomente: Pressing vs. Tempofußball
Kategorie | Mainz 05 | BVB |
---|---|---|
Passgenauigkeit | 76% | 84% |
Sprints pro Spiel | 220 | 195 |
Torschüsse aus der Distanz | 4,7 | 6,2 |

3. Spieler im Fokus: Torjäger und Spielentscheider
- Aktuelle Stars: Karim Onisiwo (Mainz) vs. Niclas Füllkrug (BVB) – das Duell zwischen physischer Präsenz und Kaltschnäuzigkeit.
4. Psychologische Faktoren: Heimstärke und Momentum
5. Zukunftsprognosen: Junge Talente und Trainerduelle
Welches war das torreichste Spiel zwischen Mainz und BVB?
+Das 4:2 des BVB in Mainz (2016) mit einem Doppelpack von Pierre-Emerick Aubameyang.
Wer ist der Rekordtorschütze in diesem Duell?
+Marco Reus (BVB) mit 8 Toren, gefolgt von Aubameyang (7 Tore).
Wie oft endete das Spiel unentschieden?
+11 von 52 Spielen (21%) endeten remis, häufig mit einem 1:1-Ergebnis.
Fazit: Mehr als nur Zahlen
Die Statistiken erzählen eine Geschichte von David gegen Goliath – mit Mainz als kämpferischem Außenseiter und dem BVB als Favoriten, der sich immer wieder neu erfinden muss. Jedes Duell ist ein Taktik-Schachspiel, in dem kleine Momente (eine abgefangene Flanke, ein Kontertor) die Datenblätter prägen. Wer auch immer gewinnt: Die Duelle bleiben ein Spiegelbild der Bundesliga-DNA – unberechenbar, leidenschaftlich und voller Überraschungen.