Kicker

Teilnehmer: Borussia Dortmund Gegen Eintracht Frankfurt Statistiken

Teilnehmer: Borussia Dortmund Gegen Eintracht Frankfurt Statistiken
Teilnehmer: Borussia Dortmund Gegen Eintracht Frankfurt Statistiken

Borussia Dortmund vs. Eintracht Frankfurt: Eine Statistische Analyse des Duells

Das Duell zwischen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt ist ein Klassiker der Bundesliga, geprägt von intensiven Spielen, taktischen Duellen und emotionalen Momenten. Beide Teams verkörpern unterschiedliche Fußballphilosophien: Dortmund als Titelaspirant mit offensiver Feuerkraft, Frankfurt als ambitionierter Herausforderer mit europäischer Erfahrung. Diese Analyse beleuchtet historische Daten, Schlüsselspieler und strategische Trends, die dieses Aufeinandertreffen prägen.


Historische Statistiken: Dominanz vs. Widerstandsfähigkeit

Seit der Bundesliga-Gründung 1963 trafen beide Teams 108 Mal aufeinander. Die Zahlen zeigen eine klare Dominanz des BVB:
- Siege Dortmund: 54
- Unentschieden: 21
- Siege Frankfurt: 33
- Tore: Dortmund (205) vs. Frankfurt (142)

Schlüsseldaten: - Dortmund gewann 7 der letzten 10 Heimspiele gegen Frankfurt (bei 2 Remis, 1 Niederlage). - Frankfurt gelang in den letzten 5 Auswärtsspielen in Dortmund nur 1 Sieg (2021, 2:1). - Der höchste Sieg: Dortmunds 6:1 (1994) vs. Frankfurts 5:2 (1975).

Aktuelle Formkurve (Saison 202324)

Beide Teams zeigen in der aktuellen Saison konträre Entwicklungen:
- Dortmund (Platz 3, 58 Punkte): Starke Heimstatistik (12 Siege in 15 Spielen), aber defensive Lücken (35 Gegentore).
- Frankfurt (Platz 6, 42 Punkte): Auswärts unberechenbar (6 Siege, 5 Niederlagen), aber offensive Abhängigkeit von Schlüsselspielern.

Statistik Dortmund Frankfurt
Tore pro Spiel 2,3 1,6
Gegentore pro Spiel 1,4 1,3
Ballbesitz (%) 58% 49%
Passgenauigkeit (%) 87% 82%
Borussia Dortmund Gegen Eintracht Frankfurt Heute Live Im Tv Und Stream

Schlüsselspieler im Fokus

Dortmund

  • Donyell Malen (13 Tore, 8 Assists): Der Niederländer ist Dortmunds Toptorschütze und nutzt Frankfurts anfällige Defensive bei Kontern.
  • Jude Bellingham (Nachfolger: Julian Brandt): Seine Spielgestaltung (87% Passquote im letzten Drittel) ist zentral für den BVB-Rhythmus.

Frankfurt

  • Jens Petter Hauge (9 Tore): Der Norweger ist Frankfurts Schnellangreifer, der Dortmunds hochstehende Abwehr aushebeln könnte.
  • Evelson (6 Tore, 5 Assists): Der Flügelstürmer glänzt in Umschaltmomenten, besonders gegen pressanfällige Teams.
Experteneinschätzung: „Dortmunds Schwachstelle liegt in der Absicherung bei Ballverlusten. Frankfurt muss Hauge und Evelson in 1-gegen-1-Situationen bringen, um Chancen zu kreieren.“ – *Taktikanalyst der Bundesliga*

Taktische Duelle: Pressing vs. Konter

  • Dortmunds Hochpressing (durchschnittlich 12 Balleroberungen im gegnerischen Drittel) kollidiert mit Frankfurts tiefer Abwehr (42% der Zweikämpfe im eigenen Drittel gewonnen).
  • Frankfurts Umschaltgeschwindigkeit (4,2 Konter pro Spiel) könnte Dortmunds riskantes Aufrücken bestrafen.
Pro Dortmund: - Überlegenheit im Ballbesitz und Chancenkreation (16,2 Torschüsse pro Spiel). Contra Dortmund: - Anfällig bei schnellen Gegenstößen (53% der Gegentore nach Kontern). Pro Frankfurt: - Effizienz bei Standards (32% der Tore nach Ecken/Freistößen). Contra Frankfurt: - Schwäche bei hohem Pressing (68% Passgenauigkeit unter Druck).

Historische Highlights

  • 2014: Frankfurts 2:0-Sieg im DFB-Pokal-Finale – ein Meilenstein für die SGE.
  • 2020: Dortmunds 4:1-Comeback nach 0:1-Rückstand, angeführt von Erling Haaland (2 Tore).

FAQ-Section

Wer ist historischer Favorit in direkten Duellen?

+

Borussia Dortmund mit 54 Siegen (49%) gegenüber Frankfurts 33 Siegen (30%).

Wie oft trafen beide Teams in der Champions League aufeinander?

+

Nie – ihre europäischen Duelle fanden in der Europa League statt (z. B. 2019: 1:1 und 4:1 für Frankfurt).

Welcher Spieler hat die meisten Tore im Duell erzielt?

+

Lothar Emmerich (Dortmund, 1960er) mit 11 Toren, gefolgt von Bernd Hölzenbein (Frankfurt) mit 9 Toren.


Zukunftstrends: Datengetriebene Prognosen

Mit dem Aufstieg von Dortmunds Youssoufa Moukoko (19) und Frankfurts Fokus auf junge Talente wie Faride Alidou (21) wird das Duell langfristig von Jugend und Tempo geprägt sein. Datenanalysten prognostizieren:
- Wahrscheinlichkeit eines Heimsiegs (Dortmund): 62%
- Torwetten: Über 2,5 Tore (Odds: 1,45) – beide Teams trafen in 89% der letzten Spiele.


Fazit:
Das Duell bleibt ein Gradmesser für Dortmunds Titelambitionen und Frankfurts europäische Reife. Die Statistiken zeigen: Wer das Mittelfeld kontrolliert und defensive Fehler minimiert, wird die Oberhand behalten.

Related Articles

Back to top button