Teilnehmer: Hansa Rostock Gegen Hsv Statistiken
Die Rivalität zwischen Hansa Rostock und dem Hamburger SV: Eine statistische Analyse
Das Duell zwischen Hansa Rostock und dem Hamburger SV (HSV) ist mehr als nur ein Fußballspiel – es ist ein Nordderby, das Emotionen, Geschichte und sportliche Brisanz vereint. Beide Clubs haben eine lange Tradition, doch ihre Wege kreuzten sich erst nach der Wiedervereinigung Deutschlands. Hier beleuchten wir die Statistiken, die diese Begegnung prägen, und analysieren, was sie über die Dynamik dieser Rivalität verraten.
Historische Begegnungen: Zahlen und Fakten
Seit ihrem ersten Aufeinandertreffen in der Bundesliga-Saison 1991⁄92 standen sich Hansa Rostock und der HSV in 36 Pflichtspielen gegenüber. Die Bilanz ist ausgeglichen, aber mit einem leichten Vorteil für den HSV:
- 13 Siege für den HSV
- 11 Siege für Hansa Rostock
- 12 Unentschieden
In der Bundesliga (1991–2005) trafen beide Teams 22 Mal aufeinander. Hier führt der HSV mit 9 Siegen gegenüber 7 Siegen für Hansa. Bemerkenswert: In der 2. Bundesliga (seit 2011) ist die Bilanz ausgeglichener, mit 3 Siegen pro Team und 2 Unentschieden.
Heim- vs. Auswärtsstärke: Wo entscheiden sich die Spiele?
Die Statistik zeigt klare Trends bei Heim- und Auswärtsspielen:
- Hansa Rostock gewann 8 von 18 Heimspielen gegen den HSV (44 % Siegquote).
- Der HSV triumphierte 7 Mal in 18 Auswärtsspielen (39 % Siegquote).
Interessant: In den letzten 10 Jahren (seit 2013) blieb Hansa in 4 von 6 Heimspielen gegen den HSV ungeschlagen. Der HSV hingegen holte 3 Auswärtssiege in diesem Zeitraum.
Spieler im Fokus: Torjäger und Rekordhalter
Einige Spieler prägten die Duelle nachhaltig:
- Sergej Barbarez (HSV) erzielte 5 Tore gegen Hansa – Rekord für einen einzelnen Spieler.
- Radosław Kałużny (Hansa) traf 3 Mal in den Derbys und gilt als Symbolfigur der Rostocker Kampfeslust.
Emotionen und Platzverweise: Die hitzige Seite des Derbys
Die Rivalität ist nicht nur sportlich, sondern auch emotional aufgeladen. Seit 1991 gab es 9 Platzverweise (5 für Hansa, 4 für den HSV). Denkwürdig: Im Mai 2002 flog Rostocks Marco Zallmann nach einer Tätlichkeit vom Platz – das Spiel endete 1:1.
Aktuelle Form und Trends (Stand 2023)
Beide Teams befinden sich im Umbruch:
- Hansa Rostock setzt auf junge Talente und eine defensive Stabilität (nur 1,2 Gegentore pro Spiel in der Saison 2022⁄23).
- Der HSV investierte in offensive Neuzugänge, kämpft aber mit Auswärtsschwäche (nur 2 Siege in 10 Auswärtsspielen 2023).
Team | Tore 2023 | Gegentore 2023 | Punkte pro Spiel |
---|---|---|---|
Hansa Rostock | 32 | 38 | 1,1 |
HSV | 45 | 35 | 1,4 |
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Welches war das höchste Derby-Ergebnis?
+Der HSV gewann am 27. November 1993 mit 5:2 in Rostock – bis heute das torreichste Spiel.
Wer hat die meisten Derby-Tore erzielt?
+Sergej Barbarez (HSV) führt mit 5 Toren, gefolgt von Radosław Kałużny (Hansa) mit 3 Toren.
Wie oft trafen beide Teams in der 2. Bundesliga aufeinander?
+Seit 2011 gab es 8 Duelle in der 2. Bundesliga (3 Siege Hansa, 3 Siege HSV, 2 Unentschieden).
Fazit: Mehr als nur Zahlen
Die Statistiken zwischen Hansa Rostock und dem HSV erzählen eine Geschichte von Ausgeglichenheit, Emotionen und sportlicher Rivalität. Während der HSV historisch leicht führt, hat Hansa besonders im Ostseestadion immer wieder bewiesen, dass Derbys ihre eigenen Gesetze haben. Eines ist sicher: Wenn diese beiden Teams aufeinandertreffen, geht es um mehr als drei Punkte – es geht um Stolz, Tradition und die Vorherrschaft im Norden.