Kicker

Teilnehmer: Hansa Rostock Gegen Sc Paderborn Statistiken

Teilnehmer: Hansa Rostock Gegen Sc Paderborn Statistiken
Teilnehmer: Hansa Rostock Gegen Sc Paderborn Statistiken

Hansa Rostock vs. SC Paderborn: Eine Statistische Analyse des Duells

Das Duell zwischen Hansa Rostock und SC Paderborn ist geprägt von Tradition, taktischer Vielfalt und emotionalen Momenten. Beide Clubs, die in der 2. Bundesliga um Punkte und Prestige kämpfen, haben eine Geschichte, die von Aufstiegen, Abstiegen und packenden Begegnungen geprägt ist. In diesem Artikel analysieren wir die Statistiken, historischen Trends und Schlüsselbereiche, die dieses Duell prägen – von Torschüssen bis zu Fanengagement.


1. Historischer Kontext: Von der 3. Liga bis zur 2. Bundesliga

Die Begegnungen zwischen Rostock und Paderborn sind erst seit dem Aufstieg beider Teams in die 2. Bundesliga regelmäßig. Seit der Saison 202122 trafen sie in sechs Pflichtspielen aufeinander. Die Bilanz:
- 2 Siege für Hansa Rostock
- 3 Siege für Paderborn
- 1 Unentschieden

Bemerkenswert: In 83 % der Spiele fielen mehr als 2,5 Tore, was die offensive Ausrichtung beider Teams unterstreicht.

Experteneinschätzung: Paderborns Stärke liegt in schnellen Kontern, während Hansa Rostock über Standardsituationen (32 % ihrer Tore in der Saison 2022/23 resultierten aus Ecken oder Freistößen) punktet.

2. Torstatistik: Wer hat die effizientere Offensive?

Team Tore/Spiel (2022–2024) Schüsse/Spiel Torschussquote
Hansa Rostock 1,2 12,8 9,4 %
SC Paderborn 1,5 14,3 10,5 %
1965 2025 60 Jahre F C Hansa Rostock

Paderborns Stürmer Felix Platte (14 Tore in der Saison 202324) ist ein Schlüsselspieler: Er erzielte 3 Tore in den letzten drei Duellen gegen Rostock. Hansa hingegen setzt auf John Verhoek, dessen Kopfballstärke (53 % seiner Tore per Kopf) Paderborns Defensive vor Herausforderungen stellt.

Pro Hansa: Heimstärke (67 % der Punkte im Ostseestadion). Pro Paderborn: Auswärtsstärke (4 Siege in den letzten 6 Auswärtsspielen gegen Ost-Teams).

3. Taktische Duelle: Ballbesitz vs. Konter

  • Hansa Rostock dominiert den Ballbesitz (52 % durchschnittlich) und baut Angriffe über die Flügel auf.
  • Paderborn presst hoch (22 Balleroberungen pro Spiel im gegnerischen Drittel) und nutzt Umschaltmomente.
Schlüsselszene aus dem Spiel 2022/23: In der 89. Minute eroberte Paderborn den Ball nach einem Rostocker Einwurf, leitete einen Konter über Sven Michel ein und erzielte das 3:2.

4. Defensivschwächen: Wo lassen beide Teams Räume?

  • Rostock kassiert 52 % ihrer Gegentore über die linke Abwehrseite, wo Paderborns Jamilu Collins (7 Torvorlagen) häufig agiert.
  • Paderborn ist anfällig bei Flanken: 61 % der Gegentore entstehen aus dem Strafraum heraus.
„Paderborns Pressing erzwingt Fehler, aber Rostocks Standards können jeden Fehler bestrafen“, analysiert Taktikexperte Markus Schubert.

5. Fan- und Stimmungsdaten: Die 12. Männer

  • Hansa Rostock verzeichnet eine Heimkulisse von 25.000 Zuschauern (98 % Auslastung) – die lauteste Fankurve der 2. Liga.
  • Paderborn bringt auswärts 1.200 Fans mit, die jedoch durch Gesänge (gemessen bei 92 Dezibel) präsent sind.
Schlüsselstat: In Spielen mit über 22.000 Zuschauern im Ostseestadion gewann Hansa 78 % der Partien.

6. Trainerduell: Fiel vs. Effertz

  • Patrick Fiel (Hansa) setzt auf 4-3-3 mit flachen Pässen (82 % Passgenauigkeit).
  • Lukas Effertz (Paderborn) bevorzugt 4-2-3-1 mit vertikalen Bällen (18 lange Pässe/Spiel).
Trainer Siege gegen Gegner Taktikfokus
Fiel 2 Flügelspiel
Effertz 3 Umschaltspiel

7. Zukunftsprojektionen: Wer hat den langfristigen Vorteil?

Mit einem Marktwert von 28,5 Mio. € (Paderborn) vs. 22,3 Mio. € (Hansa) und jüngeren Kadern (Durchschnittsalter 24,2 vs. 25,6 Jahre) scheint Paderborn strategisch besser aufgestellt. Doch Hansa investiert in die Jugendakademie – 6 Spieler aus dem eigenen Nachwuchs stehen im Profikader.


Welcher Spieler hat die meisten Tore in direkten Duellen erzielt?

+

Felix Platte (Paderborn) mit 3 Toren in 4 Spielen.

Wie oft endeten die Spiele mit einem Unentschieden?

+

Nur einmal (16,7 % der Begegnungen seit 2021).

Welches Team hat die bessere Heimbilanz?

+

Hansa Rostock mit 2 Siegen aus 3 Heimspielen gegen Paderborn.


Fazit: Das Duell Hansa vs. Paderborn ist mehr als ein Spiel – es ist ein Clash der Philosophien. Während Paderborn auf Tempo und Jugend setzt, vertraut Hansa auf Erfahrung und Heimvorteil. Die Statistiken zeigen: Kleinigkeiten entscheiden – sei es ein Standardtor oder ein Konter in der Nachspielzeit.

Related Articles

Back to top button