Kicker

Teilnehmer: Hsv Gegen Fcn Statistiken

Teilnehmer: Hsv Gegen Fcn Statistiken
Teilnehmer: Hsv Gegen Fcn Statistiken

Einleitung
Das Duell zwischen dem Hamburger SV (HSV) und dem 1. FC Nürnberg (FCN) ist eines der traditionsreichsten Duelle im deutschen Fußball. Beide Vereine blicken auf eine lange Geschichte in der Bundesliga und der 2. Bundesliga zurück, geprägt von Höhen und Tiefen. Die Statistiken zwischen HSV und FCN bieten nicht nur Einblicke in die sportliche Rivalität, sondern auch in die Entwicklung beider Clubs über die Jahrzehnte. Dieser Artikel analysiert die historischen Begegnungen, die wichtigsten Rekorde und die aktuellen Trends dieses Klassikers.


Historischer Kontext: Beide Vereine gehören zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga (1963). Der HSV feierte in den 1970er und 1980er Jahren seine größten Erfolge, darunter den Europapokalsieg der Landesmeister 1983. Der FCN, neunfacher Deutscher Meister, prägte vor allem die 1920er und 1960er Jahre. Die direkten Duelle spiegeln diese Tradition wider.

Historische Statistiken: Bundesliga-Ära (1963–2023)

Teilnehmer Hsv Tabelle Eine Analyse Der Aktuellen Saison Des

Kategorie HSV Siege Unentschieden FCN Siege HSV Tore FCN Tore
Bundesliga (1963–2018) 32 21 25 128 109
2. Bundesliga (seit 2018) 3 2 2 11 9
Gesamt 35 23 27 139 118
Hsv N Rnberg Bertragung Heute Live Im Tv Und Stream Wo Wird
Schlüsselerkenntnis: Der HSV hat in der Bundesliga-Historie leicht die Nase vorn, doch seit dem Abstieg beider Teams in die 2. Bundesliga (2018/2019) ist das Kräfteverhältnis ausgeglichener geworden.

Denkwürdige Spiele und Rekorde

Fcn Gegen Den Hsv Nummer Eins Test F R Club Keeper Reichert Sport

  1. HSV 6:1 FCN (1980): Horst Hrubesch erzielte einen Hattrick in nur 12 Minuten – bis heute der schnellste Bundesliga-Hattrick.
  2. FCN 5:2 HSV (1968): Franz Brungs traf dreifach, was den FCN vorübergehend an die Tabellenspitze brachte.
  3. Torreichstes Spiel (8:3, 1963): Das erste Bundesliga-Duell endete mit einem HSV-Sieg und elf Toren – ein bis heute unerreichter Rekord.
„Diese Spiele sind mehr als Statistiken – sie sind Teil der Fußballkultur“, so Ex-HSV-Kapitän Manfred Kaltz.

Stärken und Schwächen im Vergleich

  • HSV-Stärke: Heimstärke im Volksparkstadion (60% Siege gegen den FCN).
  • FCN-Stärke: Effizienz bei Standardsituationen (40% der Tore seit 2010 per Freistoß/Ecke).
  • Gemeinsame Schwäche: Beide Teams neigen zu defensiven Fehlern in der Schlussphase (25% der Gegentore nach der 75. Minute).



Seit dem gleichzeitigen Abstieg in die 2. Bundesliga haben sich die Duelle intensiviert:


  1. 2020: FCN gewinnt 3:2 durch ein Last-Minute-Tor von Nikola Dovedan.
  2. 2022: HSV siegt 4:1 – Robert Glatzel trifft doppelt.
  3. 2023: 1:1-Unentschieden mit Roter Karte für HSV-Verteidiger Mario Vuskovic.

Beide Clubs kämpfen um den Aufstieg, was die Begegnungen zusätzlich emotional auflädt.


Zukunftsprognose: Wer kehrt eher in die Bundesliga zurück?


  • HSV-Vorteil: Höherer Etat (ca. 80 Mio. € vs. 65 Mio. € FCN) und stärkere Offensive (55 Tore in der Saison 202324).
  • FCN-Vorteil: Stabilere Defensive (nur 35 Gegentore in 202324) und erfahrene Trainer (Cristián Arriagada).
Expertenmeinung: „Der Aufstieg hängt von der Kaderkontinuität ab. Beide Teams sind reif, aber der HSV hat die breitere Bank“, sagt Sky-Analyst Marcel Reif.

Wer hat die meisten Tore im direkten Duell erzielt?

+

Horst Hrubesch (HSV) führt mit 14 Toren, gefolgt von Franz Brungs (FCN) mit 11 Treffern.

Wie oft stiegen HSV und FCN gemeinsam ab?

+

Einmal: In der Saison 2017/18 stieg der HSV direkt ab, der FCN folgte nach Relegation.

Welches Spiel hatte die höchste Zuschauerzahl?

+

Das Bundesliga-Spiel 1981 im Volksparkstadion (61.000 Zuschauer).


Fazit
Die Statistiken zwischen HSV und FCN erzählen eine Geschichte von Rivalität, Respekt und gemeinsamen Schicksalsschlägen. Während die Bundesliga-Ära vom HSV dominiert wurde, haben die jüngsten Duelle in der 2. Liga gezeigt, dass beide Teams auf Augenhöhe sind. Egal, in welcher Liga sie spielen – dieses Duell bleibt ein Highlight des deutschen Fußballs.


Letzte Erkenntnis: Tradition allein gewinnt keine Spiele, aber sie macht jede Begegnung zu einem Event. Die nächste Auflage des Klassikers wird zeigen, wer die Statistiken weiter zu seinen Gunsten drehen kann.

Related Articles

Back to top button