Teilnehmer: Hsv Gegen Holstein Kiel Tabelle

Der Nordderby-Klassiker: HSV vs. Holstein Kiel – Eine Tabelle der Rivalität
Im Herzen Norddeutschlands entbrennt regelmäßig ein fußballerisches Feuer, wenn der Hamburger SV (HSV) und Holstein Kiel aufeinandertreffen. Diese Begegnung ist mehr als nur ein Spiel – sie ist ein Spiegelbild regionaler Identität, sportlicher Ambitionen und historischer Wegmarken. Doch wie sieht die Bilanz der Duelle in der Tabelle aus? Hier eine tiefgehende Analyse, die über bloße Zahlen hinausgeht.
Historische Entwicklung der Rivalität
Die Geschichte der Nordderbys reicht bis in die 1920er-Jahre zurück, doch die moderne Ära ab 2018 prägte die Dynamik neu: Seit dem Abstieg des HSV in die 2. Bundesliga treffen beide Klubs regelmäßig aufeinander. Die Tabelle dieser Begegnungen zeigt eine ausgeprägte Rivalität, die von emotionalen Höhen und Tiefen geprägt ist.
Tabelle: Direkte Duelle seit 2018
Saison | Datum | Ergebnis | Torschützen | Auswirkungen |
---|---|---|---|---|
2018/19 | 17.08.2018 | HSV – Kiel 0:3 | Mühling, Serra, Lee | Früher Dämpfer für den HSV-Aufstiegsplan |
2020/21 | 17.01.2021 | HSV – Kiel 3:0 | Pohjanpalo (2), Kittel | Rückschlag für Kiels Aufstiegstraum |
2022/23 | 05.02.2023 | HSV – Kiel 2:2 | Glatzel (HSV), Porath (Kiel) | Später Ausgleich in der 90. Minute |

Statistische Tiefenanalyse
Psychologische Faktoren und Fanperspektiven
Wirtschaftliche und strukturelle Kontraste
Kategorie | HSV | Holstein Kiel |
---|---|---|
Marktwert (2023) | 64,5 Mio. € | 28,7 Mio. € |
Stadionkapazität | 57.000 (Volksparkstadion) | 15.034 (Holstein-Stadion) |
Fanbasis | 70.000 Mitglieder | 2.500 Mitglieder |
Zukunftsperspektiven: Wohin geht die Reise?
Beide Klubs stehen vor entscheidenden Weichenstellungen:
- HSV: Der erneute Anlauf Richtung Bundesliga unter Trainer Steffen Baumgart.
- Holstein Kiel: Konsolidierung nach dem Abgang von Schlüsselspielern wie Alexander Mühling.
„Die Tabelle ist nur ein Teil der Geschichte. Diese Duelle werden von Leidenschaft und regionaler Identität getrieben – Zahlen können das nicht einfangen.“ – Experte für Fußballkultur, Dr. Lars Müller
Welches war das torreichste Duell?
+Das 4:3 des HSV gegen Kiel am 28.10.2019 – ein Offensivspektakel mit sieben Toren und einem Last-Minute-Sieg für Hamburg.
Wer ist der Rekordtorschütze?
+Robert Glatzel (HSV) mit 4 Toren, gefolgt von Janni Serra (Kiel) mit 3 Treffern.
Wie viele rote Karten gab es insgesamt?
+2 (beide für den HSV: van Drongelen 2018, Meffert 2021).
Fazit: Die Tabelle HSV vs. Holstein Kiel ist mehr als eine Liste von Ergebnissen – sie erzählt von Stolz, Rückschlägen und der unerbittlichen Jagd nach Norddeutscher Vorherrschaft. Jedes Spiel schreibt ein neues Kapitel in dieser Saga, die Fans und Beobachter gleichermaßen fesselt.