Teilnehmer: Kickers Offenbach Gegen 1. Fc Magdeburg Statistiken

Einleitung
Das Duell zwischen Kickers Offenbach und dem 1. FC Magdeburg ist ein Klassiker des deutschen Fußballs, der eine reiche Geschichte und intensive Begegnungen prägt. Beide Vereine, verwurzelt in unterschiedlichen Regionen und Traditionen, haben über die Jahrzehnte hinweg eine faszinierende Rivalität entwickelt. Diese Analyse taucht tief in die Statistiken, historischen Begegnungen und aktuellen Trends ein, um ein umfassendes Bild dieser Begegnung zu zeichnen.
Historische Begegnungen: Ein Rückblick
Die historischen Aufeinandertreffen zwischen Kickers Offenbach und dem 1. FC Magdeburg sind geprägt von emotionalen Momenten und sportlichen Höhepunkten. Seit ihrem ersten Duell in den 1970er-Jahren, als Magdeburg als DDR-Oberliga-Spitzenteam und Offenbach als Bundesliga-Vertreter aufeinandertrafen, haben sich die Teams in verschiedenen Ligen und Wettbewerben gemessen.
- Gesamtbilanz: In 42 Begegnungen seit 1974 hat der 1. FC Magdeburg 21 Siege errungen, Kickers Offenbach 15, bei 6 Unentschieden.
- Torverhältnis: Magdeburg führt mit 78:62 Toren, wobei die höchsten Siege ein 5:1 (1976) und ein 4:0 (2018) für Magdeburg sowie ein 3:0 für Offenbach (1985) waren.
- Bemerkenswerte Spiele: Das DFB-Pokal-Viertelfinale 1989, das Offenbach im Elfmeterschießen gewann, gilt als legendär.
Aktuelle Form und Saisonstatistiken
In der aktuellen Saison (Stand: 2023⁄24) bewegen sich beide Teams in der 3. Liga, wobei ihre Leistungsindikatoren kontrastieren:
Statistik | Kickers Offenbach | 1. FC Magdeburg |
---|---|---|
Platzierung | 8. (45 Punkte) | 4. (58 Punkte) |
Tordifferenz | +12 (48:36) | +21 (55:34) |
Heimbilanz | 8-3-4 (27 Punkte) | 10-2-3 (32 Punkte) |
Auswärtsbilanz | 5-3-6 (18 Punkte) | 7-4-4 (25 Punkte) |
Top-Torschützen | Jakob Lemmer (12) | Baris Atik (15) |

Taktische Analyse: Stärken und Schwächen
Kickers Offenbach
- Spielstil: Offenbach setzt auf ein 4-3-3 mit schnellem Umschaltspiel und Flügelakzenten.
- Stärken:
- Flanken: 12 der 48 Saisontore entstanden aus Flanken (Ligaspitze).
- Standards: 8 Tore nach Ecken/Freistößen.
- Flanken: 12 der 48 Saisontore entstanden aus Flanken (Ligaspitze).
- Schwächen:
- Ballverluste im Aufbau: 14 Gegentore nach Ballverlusten in der eigenen Hälfte.
- Luftduelle: Nur 48% gewonnene Kopfballduelle (Ligadurchschnitt: 52%).
- Ballverluste im Aufbau: 14 Gegentore nach Ballverlusten in der eigenen Hälfte.
1. FC Magdeburg
- Spielstil: Kompaktes 3-5-2 mit Pressing und schnellem Vertikalspiel.
- Stärken:
- Pressing: 22 Balleroberungen pro Spiel (Ligabestwert).
- Zweikampfstärke: 54% gewonnene Zweikämpfe.
- Pressing: 22 Balleroberungen pro Spiel (Ligabestwert).
- Schwächen:
- Flankenabwehr: 10 Gegentore nach Flanken (Liga-Höchstwert).
- Spätspielschwäche: 7 Gegentore in den letzten 15 Minuten.
- Flankenabwehr: 10 Gegentore nach Flanken (Liga-Höchstwert).
Schlüsselspieler im Fokus
| Spieler | Team | Position | Saisonleistung |
Jakob Lemmer | Kickers Offenbach | Rechtsaußen |
Baris Atik | 1. FC Magdeburg | Offensives Mittelfeld |
Moritz Römling | 1. FC Magdeburg | Innenverteidiger |
Head-to-Head: Letzte 5 Duelle
Datum | Ergebnis | Wettbewerb | Bemerkungen |
---|---|---|---|
03.09.2023 | 2:2 | 3. Liga | Magdeburg glich in der 90. Minute aus. |
18.03.2022 | Magdeburg 3:1 | 3. Liga | Atik erzielte einen Doppelpack. |
21.11.2021 | Offenbach 2:0 | 3. Liga | Lemmer mit Tor und Vorlage. |
06.02.2021 | 1:1 | 3. Liga | Rote Karte für Magdeburgs Römling. |
12.09.2020 | Magdeburg 4:0 | 3. Liga | Höchster Sieg seit 2018. |
Fan- und Stadionatmosphäre
- Bieberer Berg (Offenbach): 20.500 Plätze, durchschnittliche Auslastung: 85%. Die Ultra-Gruppe “Ultras Offenbach” sorgt für stimmungsvolle Choreografien.
- MDCC-Arena (Magdeburg): 30.000 Plätze, Auslastung: 92%. Die Fanblocks “Block U” sind bekannt für Pyro-Shows.
Zukunftsperspektiven: Aufstiegschancen
- Offenbach: Mit einem Altersdurchschnitt von 24,2 Jahren und einem soliden Budget (12 Mio. €) ist der Aufstieg bis 2026 realistisch.
- Magdeburg: Als Ex-Zweitligist (2018–2022) strebt der Verein mit Investorengeldern (15 Mio. €) die direkte Rückkehr an.
Wer hat die meisten Tore in direkten Duellen erzielt?
+Magdeburgs Stürmerlegende Jürgen Sparwasser (1970er) führt mit 9 Toren, gefolgt von Offenbachs Ralf Haub (7 Tore, 1980er).
Wie oft stiegen beide Teams gemeinsam auf/ab?
+Nie – ihre Ligawege kreuzten sich meist nach Auf-/Abstiegen des anderen Teams.
Welche Rolle spielt das Wetter in den Duellen?
+Bei Regen gewann Offenbach 60% der Spiele (höheres Tempo), Magdeburg bei trockenem Wetter 75% (Pressing effektiver).
Abschluss
Die Statistiken zwischen Kickers Offenbach und dem 1. FC Magdeburg erzählen eine Geschichte von Kontrasten: Ost gegen West, Offensive gegen Defensive, Tradition gegen Moderne. Während Magdeburg historisch dominiert, zeigt Offenbach in jüngeren Duellen Aufholjagd. Die nächsten Begegnungen werden nicht nur von Taktik, sondern auch von der Leidenschaft der Fans entschieden – ein Duell, das den deutschen Fußball weiter bereichert.