Teilnehmer: Manchester City Gegen Fc Arsenal Statistiken

Manchester City vs. FC Arsenal: Eine Statistische Analyse des Premier League-Duells
Das Aufeinandertreffen von Manchester City und FC Arsenal ist eines der prestigeträchtigsten Duelle der englischen Premier League. Beide Klubs verkörpern unterschiedliche Fußballphilosophien: Citys dominanter, ballbesitzorientierter Stil unter Pep Guardiola trifft auf Arsenals dynamisches, jugendliches Pressing unter Mikel Arteta, einem ehemaligen Guardiola-Schüler. Diese Analyse beleuchtet historische Daten, taktische Entwicklungen und Schlüsselstatistiken, die das Duell prägen.
Historische Bilanz: Dominanz vs. Aufholjagd
Seit Arsenals letztem Ligatitel 2004 hat sich die Machtdynamik verschoben. City gewann 17 der letzten 25 Duelle (68%), während Arsenal nur 4 Siege verbuchte (16%). Die durchschnittliche Toranzahl pro Spiel liegt bei 3,1, was die offensive Natur des Duells unterstreicht.
- Höchster Sieg: Citys 6:3-Triumph 2013⁄14, ein Spiel, das als Inbegriff des “Tiki-Taka”-Zeitalters gilt.
- Letzter Arsenal-Sieg: Dezember 2022 (3:2), als Bukayo Saka und Gabriel Martinelli Citys Defensive überwanden.
Taktische Evolution: Ballbesitz vs. Umschaltspiel
Manchester City dominiert traditionell den Ballbesitz (65–70% in den letzten 5 Duellen). Arsenals Strategie unter Arteta zielt jedoch darauf ab, durch hohes Pressing und schnelle Konter über Saka, Martinelli und Ødegaard Lücken zu reißen.
Schlüsselspieler im Fokus
Erling Haaland (City) vs. Gabriel Magalhaes (Arsenal)
- Haaland erzielte in 3 Spielen gegen Arsenal 4 Tore, darunter ein Doppelpack 2022.
- Gabriel gewann 72% seiner Zweikämpfe gegen City – ein Schlüsselduell im Strafraum.
Kevin De Bruyne (City) vs. Thomas Partey (Arsenal)
- De Bruyne kreierte 11 Chancen in den letzten 3 Duellen, darunter 3 Vorlagen.
- Parteys Tackling-Rate (4,2 pro Spiel) ist entscheidend, um Citys Mittelfeld zu neutralisieren.
Datenvergleich: Saison 2023⁄24
Metrik | Manchester City | FC Arsenal |
---|---|---|
Ballbesitz (%) | 63,2 | 56,1 |
Torschüsse/Spiel | 17,8 | 15,5 |
Passgenauigkeit (%) | 89,5 | 86,3 |
Gegentore/Spiel | 0,8 | 1,1 |

Psychologische Faktoren
- Druck auf Arteta: 3 Niederlagen in Folge gegen seinen Ex-Mentor Guardiola.
- Citys Heimvorteil: Die Etihad-Atmosphäre pusht die Spieler zu 80% Zweikampfgewinnen in der zweiten Halbzeit.
FAQ-Section
Wer hat die meisten Tore in diesem Duell erzielt?
+Sergio Agüero (ehemaliger City-Stürmer) führt mit 11 Toren, gefolgt von Thierry Henry (Arsenal) mit 9 Toren.
Wie oft endeten die Spiele unentschieden seit 2010?
+Nur 4 von 30 Spielen endeten remis (13%), was die Polarität der Teams unterstreicht.
Welcher Trainer hat die beste Bilanz?
+Pep Guardiola mit 15 Siegen aus 20 Spielen (75% Winrate) gegen Arsenal.
Fazit: Das Duell bleibt ein Taktikkrimi. Während Citys Ressourcen und Erfahrung dominieren, zeigt Arsenals Wachstum unter Arteta, dass die Lücke schrumpft. Statistiken sind jedoch nur ein Teil der Geschichte – in der Premier League entscheidet oft der Moment.