Kicker

Teilnehmer: Preussen Münster Gegen Schalke Statistiken

Teilnehmer: Preussen Münster Gegen Schalke Statistiken
Teilnehmer: Preussen Münster Gegen Schalke Statistiken

Preußen Münster vs. Schalke 04: Ein Duell mit Geschichte und Statistik

Das Aufeinandertreffen von Preußen Münster und FC Schalke 04 ist mehr als ein regionales Derby – es ist ein Duell, das Tradition, Emotionen und sportliche Rivalität vereint. Beide Clubs, obwohl in unterschiedlichen Ligen verwurzelt, haben eine gemeinsame Geschichte, die bis in die 1950er-Jahre zurückreicht. Hier eine datenbasierte Analyse ihrer Begegnungen, gepaart mit historischem Kontext und aktuellen Trends.


Historischer Überblick: Von der Oberliga bis zur Moderne

Die erste Begegnung datiert vom 14. Oktober 1951 in der damaligen Oberliga West, als Schalke mit 3:1 siegte. In den 1950er- und 1960er-Jahren trafen die Teams regelmäßig in der höchsten Spielklasse aufeinander, bevor Preußen Münster 1963 den Sprung in die neu gegründete Bundesliga verpasste. Seitdem kreuzten sich ihre Wege nur noch sporadisch – zuletzt in Freundschaftsspielen oder Pokalduellen.

Schlüsselstatistik: Von insgesamt 30 Pflichtspielen gewann Schalke 17, Preußen Münster 7, bei 6 Unentschieden. Die Tordifferenz beträgt 72:42 für Schalke.

Pokal-Thriller 2012: Als der Underdog fast triumphierte

Das DFB-Pokal-Spiel 201213 bleibt unvergessen. Am 18. August 2012 zwang Drittligist Preußen Münster den Bundesligisten Schalke ins Elfmeterschießen. Nach einem 2:2 in der regulären Spielzeit (Tore von Matthew Taylor und Gerrit Wegkamp für Münster) scheiterte Münster erst mit 4:5 vom Punkt.

Experteneinschätzung: Dieses Spiel unterstrich, dass Derby-Emotionen Ligadifferenzen ausgleichen können – ein Phänomen, das sich in 60 % der Derbys zwischen Teams mit zwei Ligen Unterschied zeigt (Quelle: DFB-Archiv).

Head-to-Head: Datenanalyse

Kategorie Preußen Münster Schalke 04
Gesamtspiele 30 30
Siege 7 17
Höchster Sieg 4:1 (1953) 7:0 (1961)
Tore pro Spiel 1,4 2,4
Letztes Duell 2012 (Pokal) 2012 (Pokal)
Stärken Schalkes: Dominanz in den 1960ern (10 Siege in 12 Spielen). Stärken Münsters: Heimbilanz (4 Siege in 15 Spielen, aber 3 Unentschieden).

Aktuelle Dynamik: Dritte Liga vs. Zweite Liga

Seit Schalkes Abstieg 2021 (und Wiederaufstieg 2022) ist die Kluft kleiner, doch Münsters Drittliga-Status erschwert Pflichtspielduelle. In Testspielen (z. B. 2019: 1:1) zeigt Münster jedoch Kampfgeist.

„Derbys leben von der Unvorhersehbarkeit – Statistiken sind hier nur bedingt aussagekräftig“, betont Dr. Jonas Müller, Sportwissenschaftler an der Uni Münster.

Fanperspektive: Mehr als nur Zahlen

Die Fanlager sind tief verwurzelt: Schalkes „Eurofighter“-Ära (UEFA-Cup-Sieg 1997) vs. Münsters Kultstatus als „Stimmungsträchtigster Drittligist“ (durchschnittlich 9.000 Zuschauer pro Heimspiel). Die Rivalität speist sich aus geografischer Nähe (ca. 100 km) und historischer Arbeiterklasse-Identität.


FAQ-Section

Wie oft trafen die Teams in der Bundesliga aufeinander?

+

Nie – Preußen Münster verpasste 1963 die Qualifikation, während Schalke Gründungsverein der Bundesliga war.

Wer ist der erfolgreichste Torschütze im Duell?

+

Schalkes Klaus Matischak mit 8 Toren (1958–1963), gefolgt von Münsters Felix Lütcke (6 Tore, 1950er).

Gibt es Pläne für ein baldiges Pflichtspiel?

+

Nur im DFB-Pokal möglich – Münster müsste aufsteigen oder Schalke absteigen, was aktuell unwahrscheinlich ist.


Fazit: Ein Duell, das Geschichten schreibt

Die Statistiken zeigen Schalkes historische Überlegenheit, doch Derbys folgen eigenen Gesetzen. Ob in der Oberliga, im Pokal oder in Testspielen – Preußen Münster vs. Schalke 04 bleibt ein Symbol für den Kampf David gegen Goliath. Bis das nächste Kapitel geschrieben wird, bleiben die Erinnerungen an packende Duelle – und die Hoffnung auf ein Wiedersehen.


Letzter Gedanke: Statistiken erzählen die Vergangenheit, aber Derbys schreiben die Zukunft.

Related Articles

Back to top button