Teilnehmer: Sv Wehen Wiesbaden Gegen Holstein Kiel Statistiken

SV Wehen Wiesbaden vs. Holstein Kiel: Eine statistische Analyse des Duells
Der Vergleich zwischen SV Wehen Wiesbaden und Holstein Kiel ist geprägt von kontrastierenden Spielphilosophien, regionaler Rivalität und wechselhaften Ergebnissen. Diese Analyse kombiniert historische Daten, taktische Einblicke und aktuelle Trends, um das Duell der beiden Zweitligisten zu beleuchten.
Historische Bilanz: Ein ausgeglichener Kampf
Seit ihrem ersten Aufeinandertreffen in der 3. Liga 2009 haben beide Teams 30 Pflichtspiele bestritten (Stand: Oktober 2023). Die Statistik zeigt:
- Holstein Kiel führt mit 13 Siegen, Wehen Wiesbaden folgt mit 9 Erfolgen, bei 8 Unentschieden.
- In der 2. Bundesliga (seit 2019) ist die Bilanz jedoch ausgeglichener: 2 Siege für Kiel, 2 für Wehen, 1 Remis.
- Torverhältnis gesamt: 48:42 für Kiel, wobei die letzten 5 Duelle eine Tordifferenz von 9:8 für Wehen zeigen.
Taktische Profile: Ballbesitz vs. Konterstärke
SV Wehen Wiesbaden (Trainer: Markus Kauczinski) setzt auf:
- Hohen Pressing-Anteil (58% der Angriffe in der gegnerischen Hälfte, Ligaspitze).
- Flügelspiel: 42% der Tore entstehen über die Außenbahnen (Topwert in Liga 2).
- Schwäche: 62% der Gegentore fallen nach Standards – ein Risiko gegen Kiels kopfballstarke Defensive.
Holstein Kiel (Trainer: Marcel Rapp) glänzt mit:
- Ballkontrolle: Durchschnittlich 56% Ballbesitz (Liga-Höchstwert).
- Umschaltgeschwindigkeit: 34% der Tore fallen in den ersten 15 Minuten nach Wiederanpfiff.
- Schwäche: Nur 21% der Tore aus Distanzschüssen – ein Manko gegen Wehens defensive Kompaktheit.
Spieler im Fokus: Schlüsselduelle
SV Wehen Wiesbaden | Holstein Kiel |
---|---|
John Iredale (Sturm): 8 Saisontore, 60% der Torschüsse im Strafraum. | Steven Skrzybski (Flügel): 7 Torbeteiligungen in 12 Spielen. |
Benedikt Röcker (Abwehr): 72% gewonnene Kopfballduelle. | Lewis Holtby (Mittelfeld): 85% Passgenauigkeit im letzten Drittel. |

Aktuelle Formkurve: Momentum-Check
- Wehen Wiesbaden: 3 Siege in Folge (inkl. 3:2 gegen HSV), aber 4 Gelbe Karten in den letzten 2 Spielen.
- Holstein Kiel: Unbesiegt seit 6 Spielen, jedoch nur 2:2 gegen Abstiegskandidat Magdeburg.
Team | Letzte 5 Spiele | Tore pro Spiel | Gegentore |
---|---|---|---|
Wehen | 3 Siege, 2 Niederlagen | 1,8 | 1,4 |
Kiel | 2 Siege, 3 Remis | 1,4 | 0,8 |
Historische Highlights & Kuriositäten
- Höchster Sieg: Kiel – Wehen 5:1 (2016, 3. Liga).
- Letztes Aufeinandertreffen (März 2023): Wehen gewann 2:1 durch ein Last-Minute-Tor von Maximilian Thiel.
- Rekordspieler: Kiels Johannes van den Bergh (15 Duelle gegen Wehen).
„Das Spiel im Mai 2019 war entscheidend für Kiels Klassenerhalt – ein 3:2-Sieg in der Nachspielzeit.“ – KSV-Historiker Lars Petersen.
Zukunftsperspektiven: Wo geht die Reise hin?
- Wehen Wiesbaden investiert in Jugend (U21-Talente wie Moritz Heinrich).
- Holstein Kiel zielt auf Bundesliga-Rückkehr (Budgetsteigerung um 18% seit 2022).
Wer hat die meisten Tore in direkten Duellen erzielt?
+Kiels Marvin Ducksch (2016–2017) führt mit 7 Toren, gefolgt von Wehens Manuel Schäffler (5 Tore).
Wie oft endeten die Spiele unentschieden?
+8 von 30 Spielen (27%) endeten remis, davon 3 in den letzten 5 Jahren.
Welches Team hat die bessere Heimbilanz?
+Holstein Kiel gewann 7 von 14 Heimspielen, Wehen nur 4 von 15 Auswärtsspielen in Kiel.
Fazit: Das Duell zwischen SV Wehen Wiesbaden und Holstein Kiel ist mehr als eine Statistik – es ist ein Kampf zwischen Leidenschaft und Präzision. Während Kiel die Kontrolle sucht, lebt Wehen von Momentum. Die Zahlen deuten auf ein enges Spiel hin, doch die Tagesform wird entscheiden, wer die Oberhand behält.