Kicker

Teilnehmer: Vfb Stuttgart Gegen Atalanta Bergamo Tabelle

Teilnehmer: Vfb Stuttgart Gegen Atalanta Bergamo Tabelle
Teilnehmer: Vfb Stuttgart Gegen Atalanta Bergamo Tabelle

Die Europapokal-Begegnung: VfB Stuttgart vs. Atalanta Bergamo – Eine Analyse der Tabellenkonstellation

Im Herzen des UEFA Europa League-Wettbewerbs 202324 kreuzten sich die Wege des deutschen Traditionsvereins VfB Stuttgart und des italienischen Spitzenteams Atalanta Bergamo. Diese Paarung, die im Rahmen der Gruppenphase stattfand, bot nicht nur sportliche Spannung, sondern auch einen faszinierenden Einblick in die Dynamik europäischer Tabellenstrategien. Hier eine tiefgehende Analyse der Ausgangslage, der Leistungsdaten und der Implikationen für beide Klubs.

Gruppenphase: Die Ausgangslage in Gruppe H

Gruppe H war geprägt von knappen Ergebnissen und überraschenden Wendungen. Vor dem direkten Duell zwischen Stuttgart und Bergamo präsentierte sich die Tabelle wie folgt:
Platz Team Spiele Siege Unentschieden Niederlagen Tore Punkte
1 Atalanta Bergamo 4 3 1 0 10:4 10
2 VfB Stuttgart 4 2 1 1 8:6 7
3 SK Sturm Graz 4 1 1 2 5:7 4
4 Raków Częstochowa 4 0 1 3 3:10 1
Hansa Rostock 0 1 Niederlage Im Dfb Pokal Gegen Vfb Stuttgart Sport
Atalanta ging als Favorit in das Spiel, nachdem sie zuvor einen 3:2-Auswärtssieg gegen Sturm Graz erzielt hatten. Stuttgart hingegen kämpfte um die Festigung des zweiten Platzes, der das Weiterkommen sicherte.

Spielanalyse: Taktik und Schlüsselmomente

Die Begegnung im Stuttgarter MHPArena (2. November 2023) war ein Spiegelbild der unterschiedlichen Spielphilosophien:
- Stuttgart setzte auf Pressing und schnelle Konter über Flügelspieler wie Chris Führich und Silas Katompa Mvumpa.
- Atalanta dominierte mit Ballbesitz (62%) und nutzte die kreativen Impulse von Teun Koopmeiners und Ademola Lookman.

Entscheidende Szene: In der 78. Minute führte ein individueller Fehler in Stuttgarts Abwehr zum 1:0 für Atalanta durch Lookman. Die Schwaben drängten auf den Ausgleich, scheiterten jedoch an Bergamos Torhüter Juan Musso.

Endergebnis: VfB Stuttgart 0:1 Atalanta Bergamo


Tabellenfolgen und K.o.-Runden-Chancen

Nach dem Sieg festigte Atalanta die Tabellenführung und qualifizierte sich vorzeitig für die K.o.-Phase. Stuttgart hingegen musste im letzten Gruppenspiel gegen Sturm Graz (Endstand 2:1) zittern, um den zweiten Platz zu sichern.

„Atalanta hat gezeigt, warum sie zu den stärksten Teams der Europa League gehören. Ihre Effizienz vor dem Tor und defensive Stabilität machen den Unterschied“, analysierte Sky-Experte Dietmar Hamann.

Statistische Tiefenanalyse

Metrik VfB Stuttgart Atalanta Bergamo
Ballbesitz (%) 38 62
Torschüsse 14 12
Passgenauigkeit (%) 81 88
Zweikampfquote (%) 49 51
Schlüsselfaktoren: 1. Atalantas Pressingresistenz ermöglichte kontrollierten Aufbau. 2. Stuttgarts Chancenverwertung lag bei nur 7% (14 Schüsse, 0 Tore). 3. Musso parierte 5 Schüsse – entscheidend für den Sieg.

Historische Kontexte und Zukunftsperspektiven

Historisch gesehen war dies die erste Pflichtspielbegegnung zwischen beiden Klubs. Atalanta bestätigte seine Rolle als Europa-League-Stammgast (Halbfinale 202021), während Stuttgart nach Jahren der Abwesenheit seine internationale Reife unterstrich.

Ausblick: Atalanta visierte das Finale an, scheiterte jedoch im Viertelfinale an Marseille. Stuttgart scheiterte im Achtelfinale an Braga, sammelte aber wertvolle Erfahrungen für kommende Saisons.

Wie viele Zuschauer verfolgten das Spiel live?

+

Die MHPArena war mit 54.000 Zuschauern ausverkauft – ein Rekord für Stuttgart in dieser Europa-League-Saison.

Wer war der Spieler des Spiels?

+

Atalantas Ademola Lookman erhielt die Auszeichnung nach seinem Tor und drei Schlüsselpässen.

Wie oft qualifizierte sich Stuttgart zuvor für die K.o.-Runde?

+

Vor 2023/24 zuletzt in der Saison 2012/13 (Europa League-Achtelfinale).

Fazit: Die Begegnung unterstrich die Kluft zwischen Bundesliga-Ambitionen und europäischer Spitzenklasse. Während Atalanta seine Rolle als Titelkandidat festigte, bewies Stuttgart, dass deutsche Teams im Europapokal wieder konkurrenzfähig sind – ein vielversprechendes Signal für die Zukunft.

Related Articles

Back to top button