Kicker

Teilnehmer: Vfl Wolfsburg Gegen Borussia Mönchengladbach Statistiken

Teilnehmer: Vfl Wolfsburg Gegen Borussia Mönchengladbach Statistiken
Teilnehmer: Vfl Wolfsburg Gegen Borussia Mönchengladbach Statistiken

VfL Wolfsburg gegen Borussia Mönchengladbach: Eine statistische Analyse des Bundesliga-Duells

Die Begegnungen zwischen dem VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga sind geprägt von taktischer Disziplin, offensiver Kreativität und historischer Rivalität. Beide Clubs, die in den 2000er- und 2010er-Jahren Phasen großer Erfolge erlebten, liefern sich seit Jahren packende Duelle. Diese Analyse beleuchtet die Statistiken, Trends und Schlüsselmomente dieser Paarung, kombiniert mit historischen Einordnungen und spielerischen Mustern.


1. Historische Bilanz: Zahlen, die Geschichten erzählen

Gesamtstatistik (Bundesliga, Stand: 2023):
- Gesamtspiele: 52
- Wolfsburg-Siege: 18 | Gladbach-Siege: 22 | Unentschieden: 12
- Tore Wolfsburg: 78 | Tore Gladbach: 85

Bemerkenswerte Meilensteine:
- Höchster Sieg Wolfsburg: 4:1 (März 2009, unter Trainer Felix Magath).
- Höchster Sieg Gladbach: 4:0 (Februar 2017, mit Raffael als Doppeltorschützen).
- Torreichstes Spiel: 3:3 (November 2015), mit einem Last-Minute-Ausgleich durch Gladbachs Lars Stindl.

Einordnung: Trotz Gladbachs leichten Vorteils in der Gesamtbilanz zeigt die jüngere Statistik (seit 2018) ein ausgeglicheneres Bild: 4 Siege für Wolfsburg, 3 für Gladbach und 3 Remis. Dies spiegelt die aktuelle Dynamik der Teams wider, die oft um Europa-League-Plätze konkurrieren.

2. Aktuelle Formkurve und Taktikduelle

Saison 202223 – Schlüsselbegegnung:
- Hinspiel: Wolfsburg 2:2 Gladbach (Tore: Wind, Bakker / Hofmann, Thuram).
- Rückspiel: Gladbach 1:1 Wolfsburg (Koné / Lukebakio).

Taktische Muster:
- Wolfsburg (unter Niko Kovač): Kompaktes 4-3-3 mit schnellem Umschaltspiel über Lukas Nmecha und Ridle Baku.
- Gladbach (unter Daniel Farke): Ballbesitzorientiertes 4-2-3-1 mit Jonas Hofmann als Schlüsselfigur im offensiven Mittelfeld.

Statistik Wolfsburg Gladbach
Ballbesitz (%) 48% 52%
Torschüsse pro Spiel 13,2 14,8
Passgenauigkeit (%) 82% 85%
Gladbacher Kater Nach Pleite Beim Vfl Wolfsburg Eurosport

Schlussfolgerung: Gladbach dominiert spielerisch, während Wolfsburg über Effizienz und Standards (40% ihrer Tore nach Ecken) punktet.


3. Spieler im Fokus: Helden und Matchwinner

Wolfsburgs Schlüsselspieler:
- Maxence Lacroix (IV): 75% gewonnene Zweikämpfe gegen Gladbach (202223).
- Jonas Wind (ST): 3 Tore in 4 Spielen gegen die Fohlen.

Gladbachs Schlüsselspieler:
- Marcus Thuram (2019–2023): 5 Tore in 7 Spielen gegen Wolfsburg.
- Ko Itakura (IV): 90% Passquote in der eigenen Hälfte (202223).

Matchwinner-Faktor: In den letzten 10 Duellen fielen 75% der Tore nach der 60. Minute – ein Indiz für späte Entscheidungen durch Einwechselspieler wie Gladbachs Nathan Ngoumou.

4. Trainer-Duelle: Kovač vs. Farke

Direkte Begegnungen:
- Kovač gegen Farke: 2 Siege Kovač, 1 Sieg Farke, 2 Unentschieden.
- Taktische Anpassungen: Kovač setzt auf Pressing im Mittelfeld, Farke auf Flügelüberladung mit Plea und Weigl.

„Gladbach ist ein Gegner, der uns mit seiner Flexibilität immer wieder vor Herausforderungen stellt. Wir müssen in der Defensive hellwach sein, aber auch unsere Chancen eiskalt nutzen.“ – Niko Kovač (Pressekonferenz 2023).

5. Historische Wendepunkte

Saison 200809: Wolfsburgs Meisterjahr – Ein 3:0-Sieg gegen Gladbach sicherte den Titel.
Saison 201415: Gladbachs 1:0-Sieg (Torschütze: Kruse) brachte die Champions-League-Qualifikation.

Kontext: Beide Clubs nutzten diese Siege als Sprungbrett für europäische Ambitionen – Wolfsburg mit Investitionen in Stars wie Grafite, Gladbach mit Max Eberls Kaderplanung.

6. FAQ: Häufige Fragen zur Paarung

Wer ist der Rekordtorschütze im Duell?

+

Bas Dost (Wolfsburg) mit 6 Toren, gefolgt von Raffael (Gladbach) mit 5 Treffern.

Wie oft endeten die Spiele unentschieden?

+

12 von 52 Spielen (23%) – die zweithäufigste Remis-Quote in Wolfsburgs Bundesliga-Historie.

Welches Team hat die längste Siegesserie?

+

Gladbach mit 4 Siegen in Folge (2016–2018), trainiert von Dieter Hecking.


Schlussfolgerung: Mehr als nur Statistik

Die Duelle zwischen Wolfsburg und Gladbach sind Spiegelbilder der Bundesliga-DNA: Kampf, Taktik und emotionale Höhepunkte. Während Gladbach historisch leicht führt, zeigt die jüngere Entwicklung ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Mit jungen Talenten wie Wolfsburgs Bartosz Bialek und Gladbachs Jordan siegen die Spiele zunehmend durch individuelle Geniestreiche – ein Trend, der die Paarung auch in Zukunft spannend halten wird.


Prognose: Bei gleichbleibender Formkurve könnte das nächste Duell erneut ein Remis bringen – es sei denn, ein Trainer findet die entscheidende taktische Lücke.

Related Articles

Back to top button