Kicker

Teilnehmer: Werder Bremen Gegen Bvb Statistiken

Teilnehmer: Werder Bremen Gegen Bvb Statistiken
Teilnehmer: Werder Bremen Gegen Bvb Statistiken

Werder Bremen vs. Borussia Dortmund: Eine Statistische Analyse der Rivalität

Das Duell zwischen Werder Bremen und Borussia Dortmund ist eines der traditionsreichsten der Bundesliga. Beide Vereine blicken auf eine lange Geschichte zurück, die von intensiven Begegnungen, dramatischen Momenten und statistischen Meilensteinen geprägt ist. Diese Analyse beleuchtet die Schlüsselzahlen, historischen Trends und taktischen Muster, die diese Paarung definieren.


Historische Bilanz: Zahlen, die Geschichten erzählen

Seit dem ersten Aufeinandertreffen 1963 (1:1 in Bremen) standen sich die Teams in 108 Bundesliga-Partien gegenüber. Die Statistiken zeigen eine klare Dominanz des BVB:
- BVB-Siege: 52
- Unentschieden: 23
- Werder-Siege: 33

Schlüssel-Tatsache: Dortmund hat in den letzten 15 Spielen nur zwei Niederlagen gegen Werder kassiert (Stand: Oktober 2023). Die letzte Bremer Heimsieg-Serie (3 Spiele, 2018–2020) wurde 2021 durch ein 4:1 des BVB beendet.

Tore, Torschützen und Torflut

Die Duelle sind oft torreich:
- Gesamt-Tore: 378 (3,5 Tore pro Spiel im Schnitt).
- BVB-Tore: 212 | Werder-Tore: 166

Rekordhalter: Claudio Pizarro (Werder) hält mit 12 Toren den Rekord als bester Torschütze dieser Paarung. Für den BVB traf Pierre-Emerick Aubameyang in 8 Spielen 9-mal.
Top-Torschützen Werder Tore Top-Torschützen BVB Tore
Claudio Pizarro 12 Pierre-Emerick Aubameyang 9
Marco Bode 8 Erling Haaland 7
Werder Bremen Vs Borussia Dortmund Bvb Tv Live Stream Die

Taktische Evolution: Von der Raute zum Pressing

Werder unter Ole Werner (seit 2021):
- System: 4-3-3 mit schnellem Umschaltspiel.
- Stärke: Standardsituationen (34% der Saisontore 202223 resultierten aus Ecken/Freistößen).
- Schwäche: Anfälligkeit bei gegnerischem Hochpressing (18 Gegentore nach Ballverlust im Aufbau, 2023).

BVB unter Edin Terzić (seit 2022):
- System: 4-2-3-1 mit Fokus auf Flügelspiel.
- Stärke: Balleroberungen im letzten Drittel (22% der Tore folgen aus Kontern).
- Schwäche: Defensivfehler bei schnellen Gegenstößen (15 Gegentore nach Tempogegenstößen, 2023).

Taktischer Clash: Werders Pressingresistenz vs. BVBs vertikales Passspiel – ein Schlüsselduell im Mittelfeld.

Denkwürdige Duelle: Als Statistik zur Legende wurde

  • 2004 DFB-Pokal-Finale: Werder siegt 3:2 nach 0:2-Rückstand – das “Wunder von Berlin”.
  • 2013 Bundesliga: BVB gewinnt 5:0 mit einem Hattrick von Lewandowski in 23 Minuten.
  • 2020 Relegation: Werder vermeidet den Abstieg nach einem 2:2 (Gesamt 2:3) – dramatischster Moment der jüngeren Geschichte.
"Das 3:2 im Pokalfinale 2004 war ein Wendepunkt für Werder. Es zeigte, wie mentale Stärke Statistiken überwindet." – Thomas Schaaf, Ex-Werder-Trainer

Heim- vs. Auswärtsstärke: Wo liegt der Vorteil?

  • Werder im Weserstadion: 42% Siegquote gegen den BVB (21 Siege in 50 Spielen).
  • BVB im Signal Iduna Park: 65% Siegquote (26 Siege in 40 Spielen).
Trend: Seit 2010 hat der BVB 12 von 15 Auswärtsspielen in Bremen gewonnen – ein historischer Ausreißer.

FAQ: Antworten auf brennende Fragen

Wer hat die meisten Tore in einem Spiel erzielt?

+

Marco Reus (BVB) erzielte 2015 einen Hattrick beim 5:1-Sieg in Bremen.

Wie oft trafen beide im DFB-Pokal aufeinander?

+

7-mal, mit 4 Werder-Siegen (u.a. das Finale 2004).

Welcher Trainer hat die beste Bilanz?

+

Jürgen Klopp (BVB): 8 Siege in 10 Spielen (2008–2015).


Zukunftsperspektive: Datengetriebene Prognosen

Mit Werders Fokus auf junge Talente (z.B. Fabio Chiarodia, 18) und dem BVBs Starensemble (Jude Bellingham, 2023 zu Real Madrid) bleibt die Rivalität dynamisch. Datenanalyse zeigt:
- Werders xG-Wert (erwartete Tore) stieg 2023 um 22% – ein Indikator für offensive Entwicklung.
- Der BVBs Passgenauigkeit im letzten Drittel liegt bei 84% – Ligaspitze.

Prognose: Trotz historischer BVB-Dominanz könnte Werders strategische Neuaufstellung die Statistik in den nächsten Jahren ausgleichen.

Fazit: Die Statistiken zwischen Werder Bremen und dem BVB erzählen nicht nur von Siegen und Niederlagen, sondern von einer Rivalität, die Generationen prägt. Jedes Duell schreibt ein neues Kapitel – und die Zahlen bleiben der unbestechliche Zeuge.

Related Articles

Back to top button