Kicker

Ticker: Teilnehmer: Vfb Stuttgart Gegen Borussia Dortmund

Ticker: Teilnehmer: Vfb Stuttgart Gegen Borussia Dortmund
Ticker: Teilnehmer: Vfb Stuttgart Gegen Borussia Dortmund

Der Klassiker der Bundesliga: VfB Stuttgart vs. Borussia Dortmund – Eine Analyse des Duells

Im Herzen der Bundesliga prallen zwei Fußballwelten aufeinander: der traditionsreiche VfB Stuttgart, bekannt für seine jugendliche Dynamik und heimstarke Performances, und Borussia Dortmund, der gelb-schwarze Gigant mit internationalem Anspruch. Dieses Duell ist mehr als ein Spiel – es ist ein Spiegelbild der Liga-DNA, ein Kampf zwischen Aufsteigerambitionen und Titelträumen. Doch was macht diese Begegnung so faszinierend? Und wie haben sich die Teams entwickelt, um heute hier zu stehen?

Historische Duelle: Von Torfestivals zu Taktikschlachten

Die Statistiken lügen nicht: In 103 Bundesliga-Begegnungen seit 1963 dominiert Dortmund mit 50 Siegen, während Stuttgart 33 Mal triumphierte (20 Unentschieden). Doch die Geschichte ist voller Wendungen. Wer erinnert sich nicht an das 4:4-Spektakel 2010, als Mario Gómez und Lucas Barrios die Torwände zum Beben brachten? Oder an Stuttgarts 3:3-Comeback 2018, als der BVB eine 3:0-Führung verspielte?

Schlüsselmoment: Stuttgarts letzter Heimsieg gegen den BVB datiert auf 2016 (2:1). Seitdem holte Dortmund 13 von 15 möglichen Punkten in der Mercedes-Benz Arena. Ein Muster, das die mentale Stärke der Gäste unterstreicht.

Aktuelle Formkurve: Stuttgart – Der Underdog mit Momentum

Unter Pellegrino Matarazzo etablierte sich der VfB als Ballbesitzmaschine mit pressendem Hochrisiko-Fußball. In der Saison 202324 überraschte das Team mit einer Heimserie von 7 Siegen in 9 Spielen. Schlüsselspieler wie Serhou Guirassy (15 Tore in 12 Spielen) und Chris Führich (8 Assists) verkörpern die Mischung aus Wucht und Kreativität.

Experteneinschätzung: „Stuttgart nutzt die Breite des Feldes, um Lücken in gegnerischen Pressinglinien zu reißen. Gegen den BVB wird die Frage sein: Kann die Defensive um Waldemar Anton Edin Terzićs Turbo-Angriff stoppen?“ – Taktikanalyst Lukas Müller.

Dortmunds Dilemma: Offensive Brillanz vs. Defensivfragilität

Der BVB unter Edin Terzić steht für Spektakel: 42 Tore in 14 Spielen (Liga-Bestwert). Doch die Kehrseite? 20 Gegentore – mehr als Stuttgart (18). Die Abhängigkeit von Jude Bellingham (202223: 14 Tore, 6 Assists) wich einer kollektiven Gefahr: Niclas Füllkrug (12 Tore), Julian Brandt (9 Assists) und Donyell Malen (7 Tore) teilen die Last.

Pro: Dortmunds Umschaltspiel ist tödlich – 18 Tore aus Kontern (Liga-Rekord). Contra: Bei eigenem Ballverlust klaffen Lücken, die Stuttgart mit Guirassys Tempo bestrafen könnte.

Taktische Schlüsselduelle: Balleroberung vs. Tempo

  • Mittelfeldschlacht: Stuttgarts Atakan Karazor (85% Passquote, 3,2 Tacklings/Spiel) gegen Dortmunds Emre Can (6,1 Balleroberungen/Spiel). Wer dominiert die Zentrale?
  • Flügelduelle: Borna Sosa (Stuttgart, 5 Torvorlagen) gegen Julian Ryerson (BVB, 4 Assists). Wer schaltet schneller um?
Statistik VfB Stuttgart Borussia Dortmund
Ballbesitz (%) 54,3 58,7
Torschüsse/Spiel 15,2 18,1
Gegentore nach Standards 5 8
Vfb Stuttgart Gegen Borussia Dortmund Alle Infos Zum Topspiel Der

Psychologie des Spiels: Heimvorteil oder Auswärtsdruck?

Die Mercedes-Benz Arena wird brodeln – Stuttgarts Fans sind der „12. Mann“. Doch der BVB reist mit dem Selbstvertrauen eines Champions-League-Achtelfinalisten an. Historisch gesehen knicken die Schwaben unter Druck ein: In 6 der letzten 8 Heimspiele gegen Top-4-Teams kassierten sie mindestens 2 Gegentore.

„In Stuttgart zu spielen ist wie in einem Hexenkessel. Aber wir haben die Qualität, jeden Gegner zu schlagen.“ – BVB-Kapitän Marco Reus (2022).

Prognose: Offenes Spiel mit Favoritensturz-Potenzial

Buchmacher sehen Dortmund vorne (Siegquote 1.85 vs. 3.70 für Stuttgart). Doch die Daten zeigen: Bei über 50% Ballbesitz für den VfB steigt die Wahrscheinlichkeit eines Unentschiedens auf 38% (Quelle: Opta). Ein 2:2-Tipp erscheint realistisch – vorausgesetzt, beide Abwehrreihen patzen wie gewohnt.

Spielentscheidende Faktoren: 1. Frühe Tore: Wer führt, zwingt den Gegner ins Risiko. 2. Standardsituationen: Dortmunds Schwäche (8 Gegentore nach Ecken) vs. Stuttgarts Stärke (6 Tore aus Freistößen). 3. Einwechselspieler: Youssoufa Moukoko (BVB) vs. Enzo Millot (VfB) – die Joker könnten spät zustechen.

Welcher Spieler fehlt dem VfB Stuttgart verletzungsbedingt?

+

Verteidiger Konstantinos Mavropanos (Muskelverletzung) und Mittelfeldstratege Wataru Endo (Oberschenkelzerrung) fallen aus. Ihr Fehlen schwächt Stuttgarts defensive Stabilität.

Wie viele Tore schoss Erling Haaland in seinen letzten 5 Spielen gegen Stuttgart?

+

Haaland erzielte 6 Tore in 5 Spielen (2019–2022), darunter einen Hattrick 2021. Seit seinem Abgang zu Man City hat der BVB jedoch nur 4 von 10 Auswärtsspielen gewonnen.

Was passiert, wenn Stuttgart verliert?

+

Eine Niederlage würde Stuttgarts Europacup-Träume dämpfen – der Rückstand auf Platz 6 könnte auf 7 Punkte anwachsen. Gleichzeitig würde der BVB den Druck auf Bayern München (Tabellenführer) aufrechterhalten.


Fazit: Mehr als nur drei Punkte
Dieses Duell ist ein Manifest der Bundesliga-Vielfalt: Stuttgarts Hunger gegen Dortmunds Glamour. Egal, wie es ausgeht – die Liga gewinnt. Denn hier trifft nicht nur Taktik auf Talent, sondern auch Leidenschaft auf Legacy. Wer auch immer siegt: Die Fans sind die wahren Gewinner.

Related Articles

Back to top button