Teilnehmer: Bvb Gegen Bayer Leverkusen Statistiken

Die Rivalität zwischen Borussia Dortmund (BVB) und Bayer Leverkusen: Eine statistische Analyse
Fußballbegegnungen zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen sind seit jeher von Intensität, taktischer Raffinesse und spektakulären Momenten geprägt. Beide Klubs zählen zu den festen Größen der Bundesliga und haben in den letzten Jahrzehnten eine Rivalität aufgebaut, die über sportliche Erfolge hinausgeht. Diese Analyse taucht tief in die Statistiken, historischen Meilensteine und aktuellen Trends ein, um die Dynamik dieses Duells zu beleuchten.
Historische Bilanz: Zahlen, die Geschichten erzählen
Seit dem ersten Aufeinandertreffen in der Bundesliga-Saison 1979⁄80 haben BVB und Bayer 04 Leverkusen 104 Mal gegeneinander gespielt (Stand: Mai 2023). Die Bilanz spricht knapp für Dortmund:
- 39 Siege für den BVB
- 32 Siege für Leverkusen
- 33 Unentschieden
Besonders auffällig: In den 1990er- und 2000er-Jahren dominierte Dortmund die Duelle, während Leverkusen seit 2010 stärker auftrat. Die torreichsten Spiele (z. B. das 6:5 für Bayer 2020 im DFB-Pokal) prägten sich ins kollektive Gedächtnis ein.
Taktische Evolution: Von Kontrolliertem Ballbesitz zu Hochgeschwindigkeitsfußball
1990er-Jahre: Die Hitzfeld-Ära vs. Daum-Dominanz
Unter Ottmar Hitzfeld setzte der BVB auf eine defensive Stabilität mit Spielern wie Matthias Sammer, während Christoph Daum Leverkusen mit offensivem Pressing prägte. Das CL-Finale 2002 (Leverkusen als Finalist) markierte den Höhepunkt dieser Phase.
2010er-Jahre: Klopp vs. Hyypiä – Gegenpressing vs. Ballbesitz
Jürgen Klopps BVB revolutionierte mit aggressivem Umschaltspiel, während Sami Hyypiäs Leverkusen auf Ballkontrolle setzte. Das 4:2 für den BVB 2013 symbolisierte diese Ära: Marco Reus und Robert Lewandowski trafen doppelt.
Heute: Terzić vs. Alonso – Flexibilität trifft Jugend
Edin Terzićs BVB kombiniert physische Präsenz (z. B. Jude Bellingham) mit kreativen Impulsen (Julian Brandt). Xabi Alonsos Leverkusen überzeugt durch technische Finesse (Florian Wirtz) und schnelles Umschaltspiel.
Schlüsselspieler im Fokus
Spieler | Position | Tore gegen Gegner | Assists | Bemerkenswerte Spiele |
---|---|---|---|---|
Marco Reus (BVB) | Stürmer | 8 | 5 | Hattrick 2018 (4:0-Sieg) |
Florian Wirtz (LEV) | Mittelfeld | 3 | 4 | Siegtor 2022 (1:0) |
Erling Haaland (Ex-BVB) | Stürmer | 5 (in 3 Spielen) | 1 | Doppelpack 2021 (3:1) |

Psychologische Faktoren: Der Druck des „Topspiels“
Statistiken zeigen: In den letzten 10 Duellen fielen 77% der Tore in der zweiten Halbzeit. Dies unterstreicht die mentale Belastung, die beide Teams in diesen Prestigeduellen erfahren. Leverkusens Tendenz zu späten Treffern (5 Tore nach der 75. Minute in 2022⁄23) spiegelt ihre Fitness und taktische Disziplin wider.
FAQ-Bereich
Welches war das torreichste Spiel zwischen BVB und Leverkusen?
+Das DFB-Pokal-Viertelfinale 2020 endete 6:5 für Leverkusen nach Elfmeterschießen (reguläre Spielzeit 3:3). Moussa Diaby und Jadon Sancho ragten als Torschützen hervor.
Wer ist der Rekordtorschütze in diesem Duell?
+Michael Zorc (BVB) führt mit 9 Toren, gefolgt von Ulf Kirsten (Leverkusen) mit 8 Treffern.
Wie oft trafen beide Teams in der Champions League aufeinander?
+Bisher gab es keine direkten CL-Duelle. Allerdings scheiterten beide Teams in verschiedenen Saisons im Achtelfinale (z. B. Leverkusen 2022 gegen Atlético).
Fazit: Mehr als nur drei Punkte
Die Statistiken zwischen BVB und Bayer Leverkusen erzählen eine Geschichte von Innovation, Leidenschaft und gegenseitigem Respekt. Während Dortmund die traditionelle Fanbasis und Heimstärke in die Waagschale wirft, setzt Leverkusen auf jugendliche Dynamik und taktische Flexibilität. Eines ist sicher: Jedes Duell bleibt unberechenbar – und genau das macht diese Rivalität unvergleichlich.
„Es geht nicht nur um Tore, sondern um die Seele des deutschen Fußballs.“ – Kommentar eines langjährigen Bundesliga-Beobachters.
Datenquellen: Transfermarkt.de, Bundesliga.com, Opta Sports (Stand: Mai 2023)