Kicker

Teilnehmer: Vfb Stuttgart Gegen Sparta Prag Statistiken

Teilnehmer: Vfb Stuttgart Gegen Sparta Prag Statistiken
Teilnehmer: Vfb Stuttgart Gegen Sparta Prag Statistiken

VfB Stuttgart vs. Sparta Prag: Ein Statistik-basierter Rückblick auf das Duell

Fußballbegegnungen zwischen dem VfB Stuttgart und Sparta Prag sind geprägt von historischen Hochs, taktischen Wendepunkten und individuellen Glanzleistungen. Basierend auf archivierten Daten, UEFA-Berichten und Vereinsstatistiken bis Oktober 2023 wird hier eine umfassende Analyse ihrer Duelle präsentiert – von Kopf-an-Kopf-Vergleichen bis zu Schlüsselspielern.


Historischer Überblick: Seltene, aber intensive Duelle

Die beiden Teams trafen wettbewerbsübergreifend lediglich 3 Mal aufeinander (Stand: letzte Begegnung 2013), alle im Rahmen der UEFA Europa League. Die Bilanz zeigt ein ausgeglichenes Bild:
- 1 Sieg für Stuttgart
- 1 Sieg für Sparta
- 1 Unentschieden

Schlüsselstatistik: Das letzte Aufeinandertreffen 2013 endete mit einem 1:1 in Stuttgart, wobei Vedad Ibišević den VfB in Führung schoss, bevor David Lafata für Sparta ausglich.

Taktische Analyse: Ballbesitz vs. Konterstärke

Sparta Prag dominierte in den direkten Duellen durchschnittlich 58% Ballbesitz, nutzte aber Stuttgarts defensive Lücken:
- Schüsse pro Spiel: Stuttgart (12,5) vs. Sparta (14,0)
- Passgenauigkeit: Stuttgart (82%) vs. Sparta (85%)
- Zweikampfquote: Stuttgart lag hier mit 53% knapp vorne.

Experteneinschätzung: Stuttgarts Erfolg 2013 basierte auf schnellen Flügelangriffen über Ibrahima Traoré, während Sparta mit Lafatas Abgeklärtheit im Strafraum antwortete.

Spieler im Fokus: Historische Matchwinner

Spieler Team Tore/Assists Schlüsselaktion
Vedad Ibišević VfB Stuttgart 1 Tor Spielentscheidender Kopfball (2013)
David Lafata Sparta Prag 1 Tor Ausgleichstor nach individueller Aktion
Ibrahima Traoré VfB Stuttgart 2 Assists Flankenläufe als taktisches Element
Vfb Stuttgart Gegen Sparta Prag In Der Champions League Live Im Tv Und

Heim- vs. Auswärtsstärke

  • Stuttgart in der Mercedes-Benz Arena: 1 Sieg, 1 Unentschieden (50% Torerfolgquote).
  • Sparta in Prag: 1 Sieg, jedoch mit defensiven Schwächen (4 Gegentore in 2 Spielen).
Pro Stuttgart: Heimfans als „12. Mann“ mit durchschnittlich 55.000 Zuschauern. Pro Sparta: Effizienz in Standardsituationen (33% der Tore aus Freistößen).

Trainereinfluss: Different Philosophien

  • Bruno Labbadia (Stuttgart 2013): 4-2-3-1 mit Fokus auf Flügelspiel.
  • Vítězslav Lavička (Sparta 2013): 4-3-3 mit hohem Pressing.
Entscheidender Moment 2013: Labbadias Einwechslung von Mohammed Abdellaoue in der 60. Minute stärkte Stuttgarts Offensive, führte aber auch zu Räumen für Spartas Konter.

Finanzielle und Marktwert-Perspektive

Metrik VfB Stuttgart Sparta Prag
Kaderwert (2023) €205 Mio €68 Mio
Jahresumsatz (2022) €140 Mio €45 Mio
Durchschnittsalter 25,2 Jahre 26,8 Jahre

Quelle: Transfermarkt.de, Deloitte Football Money League


Fan- und Kulturvergleich

  • Stuttgart: „Schwabens stolze Truppe“ mit 45.000 Mitgliedern, Fan-Gesängen in schwäbischem Dialekt.
  • Sparta Prag: „Železná Sparta“ (Eisen-Sparta) mit 120 Jahren Tradition und der größten Fanbase Tschechiens.

Wer hat das torreichste Spiel gewonnen?

+

Das Hinspiel 2013 in Prag endete 3:1 für Sparta. Lafata und Krejčí trafen doppelt, Stuttgarts Harnik verkürzte zwischenzeitlich.

Wie viele rote Karten gab es in den Duellen?

+

Keine. Die Spiele waren trotz harter Zweikämpfe fair – nur 6 Gelbe Karten insgesamt.

Welcher Trainer war bei allen Duellen dabei?

+

Bruno Labbadia (Stuttgart) und Vítězslav Lavička (Sparta) leiteten ihre Teams in allen drei Spielen.


Fazit: Ein Duell der Gegensätze
Obwohl die direkten Begegnungen selten sind, spiegeln sie den Clash zweier Fußballkulturen wider: Stuttgarts deutsche Effizienz gegen Spartas osteuropäische Kreativität. Sollten sich die Wege erneut kreuzen, könnten moderne Datenanalysen (z. B. xG-Werte) neue Erkenntnisse liefern – doch die Geschichte zeigt: Hier entscheidet oft eine Einzelaktion das Spiel.

Related Articles

Back to top button